Effizientes Arbeiten im Home-Office?

Von zu Hause arbeiten - das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Aber das Home-Office birgt auch Risiken. Läuft die Kommunikation nicht, leidet die Qualität der Arbeit.

Im Home-Office kann man nicht eben mal über den Tisch rufen und spontan eine Frage an den Kollegen stellen. Es gibt also ein gewisses Risiko, dass aktuelle Informationen nicht alle Kollegen erreichen. Das Fazit ist, dass Projekte nicht optimal fertiggestellt oder Aufgaben doppelt erledigt werden.

Wir haben die „Schritt für Schritt“-Anleitung zur effizienten Kommunikation im Home-Office!

Hier unsere wirksamen Home-Office-Tipps:

1. Anrufen statt eine E-Mail zu schreiben

Eine E-Mail ist schnell geschrieben und die damit verbundene Aufgabe schnell erledigt. Das stimmt in den meisten Fällen nicht so ganz. Geschriebene Sprache ist nicht immer eindeutig und stiftet manchmal Verwirrung. In den meisten Fällen ist der Griff zum Telefon die bessere Idee. Auf eine E-Mail zu einem größeren Thema folgt meist ein wiederholter Schriftwechsel. Auch bei kritischen Themen ist ein persönliches Gespräch meist zielführender - es spart Zeit und Energie.

2. In Ruhe arbeiten

Manche Aufgaben erfordern längere Phasen der Konzentration. Informiere also Deine Kollegen und Deinen Chef darüber, wann Du in Ruhe arbeiten möchtest. Dadurch vermeidest Du ein zu schnelles Urteil, da es so wirken könnte, als würdest Du Dich um andere Dinge kümmern, wenn Du nicht sofort auf Mails und Telefonate antwortest. Plane also Konzentrationsphasen ein und sag Deinen Kollegen und Deinem Chef Bescheid. Für dringende Anliegen solltest Du dennoch erreichbar sein.

3. Anfragen sammeln

Über den Tag verteilt sammeln sich meist mehrere Fragen an. Bündel diese und rufe Deine Kollegen nur ein- bis zweimal pro Tag an. Denn keiner kann effizient arbeiten, wenn alle paar Minuten das Telefon klingelt. Das Gleiche gilt auch für E-Mails. Sammle die anzusprechenden Punkte und schreibe diese in einer Mail zusammen. So kann Dein Kollege antworten, wenn er Zeit dafür hat.

4. Mit den Kollegen plaudern

Im Home-Office muss niemand ein Einzelkämpfer sein. Verabrede Dich mit Kollegen für einen kurzen Video-Call. Sei es, um über den Tag zu sprechen, anstehende Aufgaben zu besprechen oder einfach um einen kurzen Smalltalk zu führen. Denn wenn wir mal ehrlich sind ist ein kurzes Pläuschchen mit den Kollegen Balsam für die Seele.

Kommentare sind deaktiviert