Eltern im Home-Office

Home-Office:

Viele Eltern stehen im Moment vor der gleichen Herausforderung: das Corona bedingte Home-Office und die Familie unter einem Dach zu meistern. Im ersten Moment vielleicht eine recht nette Vorstellung zu Hause zu arbeiten, aber wenn es dann erstmal so weit ist, merkt man, dass es eben nicht unbedingt der Vorstellung entspricht. Die Kinder turnen im Hintergrund rum und es muss darauf geachtet werden, dass sie ihre Schulaufgaben erledigen. Nebenbei muss man aber auch seine eigene Arbeit erledigen und nicht zu vergessen ist der Haushalt, der auch wartet.
Unsere Kollegin kennt diese Konstellation und hat 7 wertvolle Tipps für euch, wie ihr das Home-Office möglichst effizient wuppen könnt, auch wenn die Kinder dabei sind.

Tipp 1 Sich gegenseitig helfen
Dein Partner ist auch im Home-Office? Perfekt! Gleichzeitig arbeiten solltet ihr gleich über Bord werfen. Entwickelt am besten einen Zeitplan, wer wann Bürozeit und wer wann Kinderzeit hat. So könnt ihr euch gegenseitig unterstützen.
Bist Du alleinerziehend oder arbeitet Dein Partner ganz normal, dann schau, ob Du Dich mit jemand anderem, der in der gleichen Situation ist wie Du, zusammentun kannst. Nun könnt auch ihr einen Zeitplan zusammen erstellen.

Tipp 2 Perfektionismus wird in Corona Zeiten überbewertet
Familie oder Arbeit, eins von beiden wird mit Sicherheit zu kurz kommen. Du wirst am Tag keine 8 Stunden produktiv arbeiten und gleichzeitig die Kinder den ganzen Tag über pädagogisch wertvoll beschäftigen können. Ach, und nicht zu vergessen den Haushalt gleichzeitig schmeißen. Aber macht euch nicht verrückt, denn im Moment ist die Situation sowieso alles andere als normal.

Tipp 3 Dein Arbeitsplatz
Da das Home-Office für viele sehr überraschend gekommen ist, hat sicherlich nicht jeder einen extra Raum, den man zu einem Büro umfunktionieren kann. Arbeite einfach dort, wo es für Dich am besten passt. Deine Kinder können einen Einfluss auf Deinen Arbeitsplatz haben, denn eventuell kann sich Dein Kind besser auf einen festen Arbeitsplatz einstellen, wie z.B. den Küchentisch. Probiere es einfach aus. Du wirst es schnell herausfinden.

Tipp 4 Erlaube Dir Flexibilität
Du möchtest konzentriert arbeiten, aber die Kinder sind gerade aufgedreht? Dann gönne Dir ein wenig Kinderzeit. Das Tolle am Home-Office ist, dass Du Dir Deine 8 Stunden so einteilen kannst wie es für Dich am besten passt. Plane kleinere, aber dafür häufigere Arbeitseinheiten.

Tipp 5 Ein wenig Struktur
Trotz aller Flexibilität solltest Du ein wenig Struktur beibehalten. Steh unter der Woche zu der gleichen Uhrzeit auf. Plane fixe Termine für das gemeinsame Essen am Tag. Du kannst die Kinder daran gewöhnen, dass sie sich nach dem Essen 1–2 Stunden mit sich selbst beschäftigen sollen.

Tipp 6 Zum Schluss kommen
Wenn Du Deine Arbeitszeit für heute geschafft hast, dann hör auch auf! Wenn man zu Hause arbeitet, kann es schnell passieren, dass man andauernd arbeitet. Achte auf Deine Work-Life-Balance.

Tipp 7 Positiv denken
Das Ganze ist eine große Aufgabe, die viele Nerven kostet. Aber versuche das Positive zu sehen und behalte Deine gute Laune. Durch das Zuhause-Arbeiten sparst Du Dir den Fahrtweg und kannst so viel Zeit einsparen, die Du zu Hause investieren kannst. Außerdem siehst Du Dein Kind mehr als sonst. Genieße es, auch wenn es anstrengend ist.

Kommentare sind deaktiviert