RESET ME geht auf die Judomatte!

Dass RESET ME die verloren gegangene Elektrolyte, Vitamine und Mineralstoffe ersetzt, wissen mittlerweile viele;)
Das Zauberfläschchen hilft aber nicht nur nach einer Party, sondern auch nach den Anstrengungen beim Sport.

Wir haben das schon in verschiedenen Fitnessclubs getestet.
Nun wollten wir etwas anderes ausprobieren. Wie sieht es bei anderen Sportarten aus?

Wie wäre es mit JUDO?
Es ist eine Kampfsportart mit japanischen Wurzeln. Jigoro Kano war aufgrund seines schmächtigen Körperbaus (ca. 45 kg bei 156 cm) in seiner Schulzeit ständigen Angriffen anderer Kinder ausgesetzt, deswegen fing er an Ju-Jutsu zu trainieren. Nach und nach entfernte er aber die gefährlichen Elemente aus dem Ju-Jutsu und entwickelte daraus Judo. Er passte ebenfalls den heutigen Judoanzug an (verlängerte z.B. zum Schutz der Gelenke die Länge der Hosen und Ärmel) „Ju“ bedeutet „sanft“ und „do“ bedeutet „Weg“. Es ist also der sanfter Weg…Uns kam das etwas anders vor in den 2 Stunden RESET ME Judotraining…So viele verschiedenen Bewegungen für alle Muskeln im Körper. Echt für alle! Nichts bleibt verschont;) und nachdenken muss man dabei ebenfalls. Beim Judo wird die linke wie die rechte Gehirnhälfte benutzt, die Verknüpfung beiden Hälften werden stets gefördert, da die Judoka komplizierte Bewegungsabfolgen nachahmen müssen. Die Koordination des Körpers wird soweit trainiert, dass erfahrene Sportler in der Lage sind einmal gesehene, komplizierte Techniken sofort selbst umzusetzen. Wow! Dabei bewegen sich die Arme, die Beine, der Rumpf und der Kopf in verschiedene Richtungen. Manchmal muss man sich gleichzeitig drehen, anspannen oder strecken während man z.B. nur auf einem Bein steht, um den Partner optimal werfen zu können. Ganz zu schweigen vom gleichzeitigen Zug z.B. der greifenden Hand am Ärmel oder im Kragen des Partners („Uke“ genannt). Ja, es ist wirklich eine physische wie mentale Herausforderung. Dazu kommt die Etikette auf der Matte, die alle lernen müssen und die Philosophie hinter dem Sport. Jeder wird mit Respekt begegnet, es folgen feste Rituale, man befolgt Regeln wie man was und wann tun darf. Man orientiert sich an Judoprinzipien wie z.B. : Hilfsbereitschaft, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Selbstbeherrschung. Man lernt wie man nach hinten, nach vorne und zur Seite fallen kann ohne sich zu verletzen. Dann kommen verschiedene Würfe, Haltegriffe, Hebeln und Würger, die man lernen kann. Es wird beim Judo natürlich auch gekämpft. Diese Übungsform beim Training heisst „Randori“ und bedeutet soviel wie „freies Üben/Übungskampf“ der erlernten Techniken. Gutes Dehnen und viele verschiedenen Kraftübungen sowie coole Spiele dürfen aber auch nicht bei einem guten Judotraining fehlen. Ja, man weisst was man getan hat nach so einem Training. Manchmal tuen die Muskeln weh, manchmal die Knochen. Oder beides. Man hat blaue Flecken und Schürfwunden hier und da. Man ist ausgepowert auch wenn Einem gleichzeitig das Grinsen nicht aus dem Gesicht weicht. Man weisst was eben man getan hat und es tut gut!

Was auch gut tut ist, nach so einem anstrengendem Training dem Körper etwas zurück zu geben und hier kommen wir ins Spiel: RESET ME hilft auch nach so einer physisch wie psychisch strapaziervollen Zeit dem Körper und dem Gehirn wieder zu Kräften zu kommen und zu regenerieren!

Unser Versuchskaninchen war der Judoclub HSV Stöckte in Winsen/Luhe. Die Teilnehmer des Trainings waren begeistert von dem Geschmack und der Wirkung danach. Wir bedanken uns für die Hautnaherfahrung auf der Matte, für Eure Zeit und Euer Vertrauen! Wenn auch Ihr Judo in Stöckte ausprobieren möchtet, egal ob groß oder klein, ALLE sind herzlich willkommen! Genaue Infos sowie die Kontaktdaten findet Ihr unter: JUDOCLUB HSV STÖCKTE

Und RESET ME gibt es gleich hier in unsrem ONLINESHOP für Euch! 😉

In diesem Sinne
REI (ein jap. Kommando zum Verbeugen) und bleibt schön fit!

Kommentare sind deaktiviert